Ausbildung

Diplom in Regie/Fernsehjournalismus, Filmakademie Baden-Württemberg
Magister in Ethnologie, Rechtswissenschaft (NF) Erziehungswissenschaft (NF), Universität Tübingen u. Hamburg


Themenschwerpunkte

Osteuropa (insbesondere Ukraine und Belarus) / Menschenrechte / Zeitgeschehen / Umwelt 


Dokumentationen, Reportagen und Beiträge erstellt für:
ARD, ARTE, (RE:portagen, Arte Journal) ZDF (das auslandsjournal, heute-journal, ZDF.heute, plan b), 3Sat (die Kulturzeit), SWR, phoenix und die Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
 

Ausgezeichnet mit dem Juliane Bartel Medienpreis 2022

Aktuelles

Georgien und der europäische Traum 

Arte Re Reportage, 30 Min, 2025
Jetzt in der Mediathek!

Salome Surabischwili ist für viele Georgierinnen und Georgier noch immer die einzige legitime Präsidentin und zur inoffiziellen Anführerin der pro-europäischen Bewegung geworden. Sie hat sich offen gegen die Regierungspartei Georgischer Traum gestellt und erkennt, wie die Opposition, das Wahlergebnis nicht an. Auch das EU-Parlament verurteilt die Wahlen als weder frei noch fair.

Auch für die Journalistin Nino hat sich das politische Klima dramatisch verändert. Sie wuchs in einem Land auf, das sich Europa anzunähern schien. Doch nachdem Sicherheitskräfte ihre Kollegen auf Protesten brutal zusammengeschlagen haben, macht sie sich ernsthafte Sorgen um die Zukunft Georgiens. Eine bekannte Journalistin wurde bereits verhaftet, ihr drohen bis zu sieben Jahre Haft.

Der Protest auf den Straßen wird vor allem von engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen. Eine von ihnen ist Irma, eine Lehrerin vom Land. Sie sieht sich als Europäerin und teilt den Wunsch der Mehrheit der Georgier nach einem EU-Beitritt und die Sorge vor zunehmendem Einfluss Russlands. Irma demonstriert unermüdlich und hat über soziale Medien mit ihrer direkten Art eine gewisse Bekanntheit erreicht.

 Film: Oskar Schlemmer - Mensch. Macher. Visionär

Vom 23. 03 – 3.11. 2025 im Bauhaus-Museum Weimar zu sehen!


 Filmografie (Auszug)

- Dokumentarfilme - 

Who, if not us? The Fight for Democracy in Belarus | Documentary, 77 min.

 Award: Special Mention: 

"The jury commends the film for showing the ongoing resistance and resilience [..]. It shows the importance of supporting democratic movements and protecting human rights in oppressive regimes"  - Jury statement of the One World International Human Rights Film Festival Brussels: 


Nominated for:

MDR Film Award, Documentary Film Award of the Goethe Institute, Leipzig Ring Film Award, 2023

Film Festivals (excerpt) 

DOK Leipzig, 2023 

One World Human Rights Documentary Film Festival, Prag 2024

FIFDH International Human Rights Film Festival, Geneva 2024
Crossing Europe Film Festival Linz, 2024 

Farben im Schnee - Belarusische Frauen im Widerstand | Dokumentation, 56 Min.

Gewinnerin des Juliane Bartel Medienpreis 2022

"Für die herausragende Arbeit zur Gleichstellung von Frauen und Männern, die Rollenkonflikte und Diskriminierungen sichtbar machen." 



Nominiert für
den Roman Brodman Preis 2022
die MedienLÖWIN Silber 2022
 

Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit Phoenix und dem SWR 2021


Oskar Schlemmer - Mensch. Macher. Visionär | Dokumentation, 35 Min.

"angereichert mit vielen O-Tönen und Originalquellen,
spürbar nah an den Interviewpartnern – ein echtes Juwel."
Kultur Joker

Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg, 2019


Mined | Documentary, 30 min

Film Festivals and Awards

Roving Eye International Filmfest 2022: Best Documentary
Flickers' Rhode Island International Film Festival 2021: Semi-Finalist
Prague International Indie Film Festival 2021 
North Dakota Human Rights Film Festival 2021

Co-Autor: Fabian Janssen / Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, 2020 




- Reportagen - 






Georgien am Wendepunkt -
Zwischen europäischer Zukunft und sowjetischer Vergangenheit | Neue Zürcher Zeitung, SRF 

NZZ Format, Dokumentation, 30 Min. 2024

 

Können aus Feinden Freunde werden? 
42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Re:portage, 30 Min. 2024
Produktion: mobyDok

plan b: Da geht was, Deutschland!
Wer wappnet unsere Kinder für die Zukunft?  | ZDF

Reportage 2023
Produktion: sendefähig

Wettlauf gegen die Zeit
Minenräumerinnen in der Ukraine
 | ARTE

Re:portage 2022 
Produktion: studio.tv.film

Zurückgelassen in Trümmern
Die Vergessenen des Krieges  | ZDF 

Kurzreportage für das ZDF auslandsjournal 2022


Wie werden wir Kriege los? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE 

Wissensserie (Episode 42) 2022
Produktion: mobyDOK

 

Die Klima-Aussteiger - Leben ohne Strom und fließend Wasser  | ARTE

Re:portage, 30 Min. 2021 
Produktion: ECO Media 


Ramadan in Europa - Fasten,  beten, Abstand halten  | ARTE

Re:portage 2021
Produktion: ECO Media


Wir halten die Stellung! – Der Corona-Winter in Europa  | ARTE 

Re:protage 2021
Produktion: ECO Media 


Aufbruch in Belarus - Jung, mutig, demokratisch  | ARTE

Re:portage 2020

Produktion: Corso Film 


Beruf Minenräumer - Die Ukraine und ihr Kriegserbe  | ARTE 

Re:portage 2019
Produktion: Florianfilm 

 

                                                     - Beiträge - 

Kurzreportagen für das Arte-Journal


Wem gehört der Schlemmer-Schatz?  | ARTE 


 Arte-Journal Beitrag 2021


In Stuttgart hat der Prozess um den künstlerischen Nachlass des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer begonnen. Schlemmer zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Bis heute sind wegen eines Erbstreites jedoch eine Vielzahl seiner Werke nicht der Öffentlichkeit zugänglich. 


Krisenregionen: Hilfe dank mobil entfaltbaren Gewächshäusern?  | ARTE 

Arte-Journal Beitrag 2020

Durch die Corona-Pandemie klar geworden, wie fragil die derzeitigen globalen Lieferketten sind. Verbraucher und Wissenschaftler überlegen daher, wie man wieder stärker vor Ort produzieren und konsumieren könnte und lange Transportwege vermeiden könnte.  Eine Alternative ist das Vertikal Farming.

 

Patentverzicht in der Pandemie?  | ARTE 


Arte-Journal Beitrag 2021

Die Lieferengpässe beim Coronaimpfstoff könnte man lösen, wenn Pharmaunternehmen auf ihre Impfstoff-Patente verzichten würden. Einen entsprechenden Antrag, im Fachjargon "TRIPS Waiver" genannt, haben unter anderem Südafrika und Indien bei der Welthandelsorganisation gestellt. Diese muss nun eine Entscheidung treffen. 

 

Kindesmissbrauch: Mängel in der Vernehmungspraxis  | ARTE 

 Arte-Journal Beitrag 2020 


Trotz der erhöhten Aufmerksamkeit gegenüber Kindesmissbrauch werden die Rechte der Opfer in der Praxis keineswegs immer berücksichtigt. Die Reportage von ARTE Journal beleuchtet, warum sich vor allem die Vernehmungspraxis in Verdachtsfällen mehr an der kindlichen Realität orientieren muss.

Beiträge für MENSCHEN.das Magazin 


Weltkongress für Menschen mit Behinderung in
Jekaterinburg, 2017

2017

 

Das neue Bundesteilhabegesetz aus Sicht von Menschen mit einer sogenannten "geistigen Behinderung"

2016